| |
Montag, 10. April 2000 |
|
|
| |
Vorschläge für Domains veröffentlicht ICANN hat veröffentlicht, welche Vorschläge für neue Top-Level-Domains bei ihr eingegangen sind: Insgesamt 47 Firmen haben für je 50.000 US$ einen oder mehrere Vorschläge gemacht. Am 7.10. sollen die Texte der Anträge veröffentlicht werden, vom 9. bis 27.10. werden in ICANN-Webforen Kommentare gesammelt. Ebenfalls ab dem 9. wird ICANN zunächst per Mail, später persönlich oder per Videokonferenz Gespräche mit den Bewerbern führen und weitere Fragen stellen. Ein Report mit den Ergebnissen dieser Befragung wird nicht vor Ende Oktober vorliegen. Top-Level-Domains mit mehreren Bewerbern Eine ganze Reihe von Bewerbern möchten die vermeintlich lukrativsten Top-Level-Domains verwalten: Endungen, die dem bisher dominierenden .com Konkurrenz machen sollen. Dazu gehören .biz, .inc, .ebiz, .ecom und .firm. Zwei Ansätze, für Kinder ungeeignete Inhalte an der Top-Level-Domain kenntlich zu machen, sind ebenfalls mehrfach zu finden: .xxx bzw. .sex und das Gegenstück für kinderfreundliche Inhalte: .kids. Von der Internet-Telefonie hoffen drei Bewerber zu profitieren, die .tel, .number oder .phone betreiben möchten. Auf den Markt der individuellen Nutzer zielen Vorschläge wie .nom, .per oder .pid ab. Internationale Organisationen und Verbände Die Top-Level-Domains .air (bzw. aer oder aero) hat die Société Internationale de Télécommunications Aéronautiques (SITA) beantragt. Die SITA ist ein internationaler Zusammenschluss von Fluggesellschaften für Telefon- und Datennetzwerke, der nach eigenen Angaben 220 Ländern und Gebieten der Welt abdeckt. Das englische Wort für Gewerkschaft will die ICFTU, eine internationale Vereinigung von Gewerkschaften, als Top-Level-Domain betreiben. Neben .union sollen weitere Formen der Worts wie .syndicat, .sindicato, .gewerkschaft ebenfalls als Endungen verwendbar sein. Um die Top-Level-Domain .museum bewirbt sich eine Museum Domain Management Association, zu der das amerikanische Getty-Museum und das schwedische naturgeschichtliche Museum gehören. Die Weltpostunion UPU hat bei ICANN die Domain .post beantragt, die Weltgesundheitsorganisation WHO möchte .health und die International Air Transport Association (IATA) bewirbt sich um .travel. Große Firmen -- von Novell bis Nokia Eine ganze Reihe von Top-Level-Domains hat Handy-Produzent Nokia beantragt -- von .mobile über .now bis .max. Ob die Domains tatsächlich auch für Mobilfunk verwendet werden sollen, geht aus dem jetzt veröffentlichten Dokument jedoch nicht hervor. Netwerk-Softwarehersteller Novell möchte .dir betreiben; vermutlich soll die Domain mit dem eigenen Verzeichnissystem NDS/eDirectory verzahnt werden. Diebold, ein weltweit führendes Unternehmen, das u.a. Geldautomaten- und Kartensysteme betreibt, bewirbt sich um .cash, .global und .secure. Name.space beantragt 118 TLDs Paul Garrins Name.space hat ganze 118 Top-Level-Domains beantragt. Name.space betreibt seit 1996 einen alternativen Rootserver mit inzwischen mehr als 500 Top-Level-Domainnamen. Domains unter .fashion oder .star waren bislang allerdings nur für denjenigen sichtbar, der einen speziellen DNS-Server verwendete -- vermutlich weniger als ein Prozent der Internetnutzer. Ebenfalls aus den Reihen der alternativen Rootserver-Betreiber kommt IODesign, die .web für sich beanspruchen. > ICANN-Liste > ICANN-Prozedur
08:54h
|
|
© Copyright 2002 Alexander Svensson.
|
|
|