ICANN Channel   Nachrichten, Hintergruende und Links zur Internetverwaltung

  LinkMontag, 8. Mai 2000
 
  Prozess um Werbung mit Whois-Daten
Register.com Inc., ein von ICANN zugelassener Registrar, hat den Webhoster Verio Inc. verklagt, weil Verio angeblich Benutzerdaten von Register.com-Kunden für Werbezwecke verwendet hat.
Im Zentrum der Auseinandersetzung vor einem Bundesgericht in New York stehen die Whois genannten öffentlichen Registrar-Datenbanken, in denen Namen, Adressen und zum Teil auch Telefonnummern der Inhaber von Domainnamen zu finden sind. Zum einen sind sie nützlich und notwendig, um Besitzer von Domains ausfindig zu machen, zum anderen werden die Whois-Daten oft für ungewollte Werbemails verwendet.
Im Mai 2000 hatte Register.com Verio aufgefordert, das Versenden von E-Mails an Register.com-Kunden zu unterlassen. Verio soll daraufhin auf telefonische Werbung umgestiegen sein. Zudem soll Verio am Telefon den Eindruck vermittelt haben, dass der Anruf von Register.com beauftragt worden sei, und abfällige Bemerkungen über konkurrierende Webhoster gemacht haben.
In der Datenbank der deutschen Domainnamen bei Denic eG werden seit längerer Zeit keine Telefonnummern mehr öffentlich angegeben, um die Privatsphäre der .de-Domaininhaber zu schützen.
>Register.com
>Verio
>Wired-Meldung
>Denic eG

16:58h     
 
  Weitere Europäer wollen antreten
Knapp über 700 Unterstützer aus mindestens zwei Ländern Europas braucht derzeit, wer als weiterer Kandidat für die ICANN-Wahlen im Herbst antreten will. Da in Europa nur zwei Plätze auf dem Wahlzettel frei sind, kommt es schon bei der Mitgliedernominierung zu einer Art Vorwahlkampf.
Eine Reihe von europäischen Kandidaten hat nun gegenüber ICANN Channel erklärt, ebenfalls zu den Wahlen antreten zu wollen. Zu ihnen gehören:
-- padeluun, der wohl bekannteste deutsche Netzkünstler, der zusammen mit Rena Tangens die Bionic-Mailbox aufgebaut hat und lange Zeit als einer der wenigen Nicht-Techniker im Bereich Netz und Gesellschaft aktiv war.
-- Roberto Gaetano, lange Zeit als Internetberater für das europäischen Standardisierungsinstitut für Telekommunikation (ETSI) an der Debatte um das Domainnamen-System beteiligt. Anschließend war Gaetano Softwareentwickler bei der UN-Atombehörde IAEA.
-- Andy Müller-Maguhn, Sprecher des größten europäischen Hackerforums Chaos Computer Club, Journalist, Berater und Sachverständiger.
Registrar Siegfried Langenbach (CSL/NRW.net) hat dagegen angekündigt, auf eine eigene Kandidatur zugunsten Gaetanos zu verzichten. Noch nicht entschieden ist, ob Hans Peter Dittler (ISOC.de/Braintec), Olivier Gainon (französische private Telekom-Anbieter) und Werner Roepke (Techlab) antreten.
>Padeluun
>Chaos Computer Club

14:15h     
 
  Überblick über Beantragung neuer TLDs
ICANN hat in einem Dokument vom 3.8.2000 einen Überblick darüber gegeben, wie neue Top-Level-Domains beantragt werden können. Nach dem vorgelegten Zeitplan sollen detaillierte Antragsformulare ab 15.8. bereit stehen; Anträge werden vom 5.9. bis zum 2.10. entgegengenommen. Mit wem verhandelt wird, soll Mitte November beschlossen werden, so dass die Verhandlungen bis Jahresende abgeschlossen werden können.
Ein grundlegender Unterschied besteht bei der Bewerbung zwischen Unsponsored TLDs, für die ICANN selbst die Richtlinien erlässt, und Sponsored TLDs, bei denen eine "Sponsoring Organization" die Schirmherrschaft übernimmt. So könnte eine mögliche neue Top-Level-Domain .bank einen internationalen Bankenverband als Sponsoring Organization haben.
Bei TLDs ohne Schirmherrn muss sich ein technischer Betreiber der Datenbank (Registry Operator) direkt bewerben, bei TLDs mit Schirmherrn muss sich die Sponsoring Organization bewerben und dabei bereits einen technischen Betreiber benennen. Sowohl der technische Betreiber als auch der mögliche Domain-Pate müssen sich zu einer Vielzahl von Fragen äußern und umfangreiche finanzielle und technische Pläne vorlegen.
Die Antragsgebühr liegt, wie in Yokohama beschlossen, bei 50.000 US$ -- Rückerstattung ausgeschlossen.
>ICANN-Überblick
12:29h     


© Copyright 2002 Alexander Svensson.