| |
Sonntag, 12. März 2000 |
|
|
| |
Neue Domains werden in Europa vorgestellt Die Betreiber der sieben ausgewählten Top-Level-Domains (.aero, .biz, .coop, .info, .museum, .name, .pro) werden am 11. Januar ihre Pläne in Brüssel öffentlich vorstellen. Das Hearing auf Einladung der EU-Kommission soll sich an alle Nutzergruppen, an Provider, Registrare und Registries wenden. Insbesondere erhofft man sich für die zugangsbeschränkten Top-Level-Domains (.aero, .coop, .museum) direkte Kontakte zwischen den Betreibern und europäischen Gruppen. Währenddessen kommt die .eu-Top-Level-Domain nur langsam voran. Nach Plänen der EU-Kommission sollen Mitte Dezember Europäisches Parlament und Rat um die notwendigen Vollmachten für die Kommission gebeten werden. Erst dann kann eine Registry-Organisation zum Betrieb der .eu-Domain gegründet werden. Noch steht allerdings nicht fest, ob und wie die Domain durch Subdomains strukturiert werden soll, ob es bestimmte Anforderungen an Antragsteller geben soll oder wie hoch der Preis sein soll. > EC-POP-Gruppe
11:38h
|
|
|
|
| |
WIPO sammelt Kommentare zu Domainregeln Noch bis zum 29.12.2000 sammelt die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) Kommentare zu Streitfragen im Domainrecht. Ein ähnliches WIPO-Verfahren hatte im Dezember 1999 zur ICANN-Richtlinie für Domainstreitigkeiten (UDRP) geführt. Nun sollen Diskussionen on- und offline zu Lösungen bei weiteren Domaingruppen führen, die WIPO offenbar als regelungsbedürftig ansieht: -- Personennamen: Alle Personen? Nur "berühmte Personen"? Nur Regierungsbeamte und andere Personen im öffentlichen Blickfeld? -- International Nonpropietary Names (INNs) von pharmazeutischen Substanzen: Rund 7500 Namen, die die Weltgesundheitsorganisation WHO ausgewählt hat, um pharmazeutische Inhaltsstoffe weltweit eindeutig zu bezeichnen. -- Namen von (zwischenstaatlichen) Internationalen Organisationen -- Geographische Angaben, Begriffe und Herkunftsbezeichnungen: Geographische Bezeichnungen, die auf eine bestimmte Qualität, auf Renommee oder andere Eigenheiten schließen lassen (z.B. Cassis de Dijon oder Schwarzwälder Himbeergeist) -- Handelsnamen (tradenames): Namen, unter denen Unternehmen wirtschaftlich tätig sind. Im Gegensatz zu Marken genießen sie auch ohne Eintragung Schutz, jedoch nur so weit, wie die Ausstrahlung des Handelsnamen wirkt. Bis zum 15.8.2000 wurden Kommentare gesammelt, ob diese Fragen überhaupt behandelt werden sollten. Die meisten Äußerungen bezogen sich aber bereits inhaltlich auf die fünf Themengebiete. Ende Februar will WIPO einen Zwischenbericht vorlegen, auf den bis Mitte Mai 2001 reagiert werden kann. > WIPO
11:36h
|
|
© Copyright 2002 Alexander Svensson.
|
|
|