| |
Sonntag, 10. Dezember 2000 |
|
|
| |
Schink und Müller-Maguhn als "Dream Team"? Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Wahl von Andy Müller-Maguhn in seinem Gratulationsschreiben als überzeugenden Vertrauensbeweis der Internet-Community bezeichnet. Der Parlamentarische Staatssekretär Siegmar Mosdorf schrieb Müller-Maguhn, er habe sich sehr über dessen Wahl gefreut. Zusammen mit dem neuen Direktor Helmut Schink als Vertreter der Wirtschaft verfüge Deutschland nun über ein "Dream Team" im künftigen Direktorium. Helmut Schink (Siemens) war von der Protokoll-Unterorganisation PSO gewählt worden.
10:00h
|
|
|
|
| |
Carter Center erkennt ICANN-Wahlen an Das Carter Center, das seit Jahren Wahlbeobachter in alle Welt entsendet, hat die ICANN-At-Large-Wahlen trotz ernster technischer Probleme als "reasonably free, open, and competitive" bezeichnet. Die Stimmenberechnung scheint die vom Wähler getroffene Entscheidung widerzuspiegeln. Ein Bericht des Magazins Wired macht unterdessen die Ursache für die anfänglichen technischen Probleme deutlich: ICANN hatte gegenüber dem technischen Betreiber election.com darauf bestanden, dass die Wählerlisten nicht herausgegeben werden. Daher fand die eigentliche Anmeldung zunächst mit einem Front-End von ICANN statt, das die Probleme verursachte. Die Firma Election.com hat daraus die Konsequenz gezogen, bei folgenden Wahlen stets die Herausgabe der Wählerlisten zu fordern. Ein weiteres Problem hatte es am Ende der Wahlfrist gegeben: Der Wahlserver war für ca. 30 Minuten nicht erreichbar gewesen. Die Abstimmung war deswegen um ca. 40 Minuten verlängert worden. > Stellungnahme Carter Center > Wired
09:44h
|
|
© Copyright 2002 Alexander Svensson.
|
|
|