ICANN Channel
Suche 
 



Home

Basis-Info

FAQ

Direktorium

Komitees

Domains

At Large

Links/Listen

Termine

Dokumente

Sitemap

Kontakt

Impressum


Newsletter
bestellen
abbestellen
mehr Infos


Home > Basis-Info > FAQ

FAQ: ICANN für Neueinsteiger

Was ist ICANN?
Ist ICANN die Welt-Internetregierung?
Wie ist ICANN aufgebaut?
Welche Rolle spielen Regierungen bei ICANN?
Was ist die At-Large-Wahl?
Was für Domain-Arten gibt es?
Was sind IP-Adressen?
Was sind Rootserver?
Was war vor ICANN?

Was ist ICANN?
Die Abkürzung steht für Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. ICANN ist eine private Internet-Organisation mit Sitz in Marina del Rey, Kalifornien, die bestimmte zentrale Koordinierungsaufgaben im Internet übernimmt. Es geht dabei um folgende Bereiche:
IP-Adressen: (Was sind IP-Adressen?) ICANN koordiniert das IP-Adressensystem, und ist die oberste Instanz, die IP-Adressenblöcke vergibt. Die Blöcke werden an die regionalen IP-Registries vergeben, die sie dann weiter verteilen.
Domainnamen-System: ICANN koordiniert das Domainnamen-System (DNS) und ist insbesondere die Instanz, die über die Einrichtung von Top-Level-Domains entscheidet. (Was für Domain-Arten gibt es?)
Internet-Protokolle: ICANN koordiniert die Zuweisung von Parametern mit Internet-Bezug und ist z.B. für die Vergabe von IP-Port-Nummern zuständig.
Rootserver System: (Was sind Rootserver?) In diesem Punkt hat ICANN eine deutlich geringere Rolle als in den anderen Bereichen. ICANN überwacht zwar den Betrieb des Rootserver-Systems, bislang scheint die US-Regierung jedoch nicht bereit zu sein, die letzte Aufsicht darüber völlig abzugeben.


Ist ICANN die Welt-Internetregierung?
ICANN hat weder die Kompetenzen noch den Etat oder das Personal, eine Welt-Internetregierung zu stellen. Über viele Aspekte des Internets wird an anderer Stelle beraten und entschieden, z.B. bei G-8 und WTO (e-Commerce) oder bei IETF und W3C (Standards). Dennoch ist ICANN derzeit das Gremium im Internet, auf das sich viele Akteure -- von Regierungen über Unternehmen bis zu Bürgerrechtlern -- konzentrieren. ICANNs technische Entscheidungen können starke politische und wirtschaftliche Auswirkungen haben.
In Ermangelung eines besseren Begriffes wird bei ICANN Channel daher vorwiegend der Begriff Internet-Verwaltung verwendet. Das sollte jedoch nicht über die Bedeutung von ICANN hinwegtäuschen: Das Domainnamen-System ist zu einem Rückgrat des Internets geworden, und ICANN ist dabei die Stelle, an der die Spielregeln aufgestellt werden.


Wie ist ICANN aufgebaut?
ICANN besteht hauptsächlich aus einem Direktorium samt Präsident und drei Unterorganisationen.
Organigramm anzeigen (in neuem Fenster)

Das ICANN-Direktorium besteht aus neunzehn Mitgliedern:
  • je drei werden von den drei Fachorganisationen (ASO, DNSO und PSO) gewählt,
  • neun werden von den Internetnutzern gewählt, die sich als ICANN-At-Large-Mitglieder registriert haben,
  • dazu kommt ein von den anderen Direktoren gewählter Präsident, der dann ebenfalls dem Direktorium angehört.
Die Unterorganisationen sind jeweils für bestimmte Aufgabenbereiche zuständig:

Die Address Supporting Organization (ASO) ist für IP-Adressen zuständig. Die Mitglieder des ASO-Gremiums Address Council werden von den drei regionalen IP-Registries (ARIN, RIPE NCC und APNIC) gestellt.

Die Domain Name Supporting Organization (DNSO) ist für das Domainnamen-System zuständig. Die Mitglieder des Names Council werden von sieben Fachgruppen gewählt. In diesen Fachgruppen sind jeweils Interessenvertreter einer Richtung versammelt:
  • Registrare (die das Eintragen von Domainnamen anbieten)
  • gTLD-Registries (die das Register über die eingetragenen Domains führen; derzeit gibt es nur eine gTLD-Registry)
  • ccTLD-Registries (für jede Ländercode-Top-Level-Domain)
  • kommerzielle Internetnutzer
  • nicht-kommerzielle Domainnamenbesitzer (wie z.B. Organisationen, Universitäten)
  • Internet Service Provider und Connectivity Provider
  • Vertreter von Urheberrechtsinteressen
Die Protocol Supporting Organization (PSO) ist für technische Parameter zuständig. Der zugehörige Protocol Council setzt sich aus vier Organisationen zusammen, die im Internet-Bereich Standards setzen:
  • World Wide Web Consortium (W3C)
  • Internet Engineering Task Force (IETF)
  • International Telecommunications Union (ITU)
  • European Telecommunications Standards Institute (ETSI)

Welche Rolle spielen Regierungen bei ICANN?
ICANN ist keine internationale Organisation, die von Staaten gebildet wurde, sondern eine private Organisation nach kalifornischem Recht. Es gibt jedoch ein Gremium, an dem Regierungsvertreter aller Staaten teilnehmen können: Das Governmental Advisory Committee (GAC) . Es handelt sich dabei jedoch um ein beratendes Komitee, dessen Beschlüsse für das ICANN-Direktorium rechtlich nicht bindend sind. Bislang gab es allerdings auch keinen ernsthaften Konflikt zwischen GAC und dem Direktorium.
Darüber hinaus hat die US-Regierung weiterhin die letzte Aufsicht über den Rootserver A. (Was sind Rootserver?)


Was ist die At-Large-Wahl?
Ein Teil der Direktoriumsmitglieder wird durch die ICANN-At-Large-Mitglieder gewählt. ICANN-At-Large-Mitglied kann jeder werden, der über eine E-Mail-Adresse und eine Postadresse verfügt.
Die Anmeldung erfolgte über die ICANN-At-Large-Website. Es wurde dann eine Mitgliedsnummer und ein Passwort an die E-Mail-Adresse geschickt. Die PIN-Nummer wurde per Post an die angegebene Adresse versandt. Die Mitgliedschaft wurde aktiviert, wenn alle drei Angaben (Mitgliedsnummer, Passwort und PIN-Nummer) auf der ICANN-At-Large-Website eingegeben werden.
Gewählt wurde ebenfalls über das Internet: Von den neun At-Large-Direktoren wurden fünf im Oktober 2000 von den Mitgliedern gewählt, die sich bis zum 31.7.2000 angemeldet hatten. Die Abstimmung erfolgte dabei nach Weltregionen: Je ein Direktor wurde gewählt von den At-Large-Mitglieder in den Regionen
  • Europa
  • Asien/Australien/Pazifik
  • Lateinamerika/Karibik
  • Afrika
  • Nordamerika
Bei ICANN Channel sind weitere Informationen zum Wahlergebnis sowie zur Zusammensetzung der At-Large-Mitgliedschaft zu finden.


Was für Domain-Arten gibt es?
Im Zusammenhang mit ICANN geht es zumeist um Top-Level-Domains. Eine Webadresse wie www.icannchannel.de lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die von hinten nach vorne gelesen werden. .de steht für Deutschland und ist einer von über 240 Ländercodes. Solche Domainnamen werden als country-code Top-Level-Domains bezeichnet, kurz ccTLD. Für die Einrichtung des Domainnamens icannchannel.de ist nicht ICANN, sondern die Vergabestelle des jeweiligen Landes zuständig (für Deutschland: DE-NIC). Über die Einrichtung von www.icannchannel.de, mail.icannchannel.de oder irgendwas.icannchannel.de entscheidet schließlich der Domaininhaber selbst.
Außer den Ländercode-Domainnamen gibt es generische Top-Level-Domains, die mit gTLD abgekürzt werden. .com ist die am häufigsten verwendete gTLD, dazu kommen .net und .org. Ursprünglich sollten .net-Domains im Zusammenhang mit dem Netzwerkbetrieb und .org-Domains für Organisationen verwendet werden. Weitere gTLDs sind .edu (Bildungseinrichtungen), .gov (US-Regierung), .mil (US-Militär) und .int (internationale Organisationen).


Was sind IP-Adressen?
Domainnamen wie www.icann.org sind nichts anderes als Gedächtnishilfen für den Menschen am Computer -- die Computer selbst benutzen zur Kommunikation IP-Adressen: Codes, die derzeit aus vier Zahlen zwischen 0 und 255 bestehen. Erst ein DNS-Server verwandelt die vom Menschen eingetippte Zeichenfolge www.icann.org in die IP-Adresse 192.0.34.65. IP bedeutet dabei Internet Protocol.
Mittels einer IP-Adresse lässt sich ein bestimmter Nutzer aber nicht zweifelsfrei identifizieren, da oftmals IP-Adressen dynamisch vergeben werden: Beispielsweise kann ein Zugangsprovider über eine ganze Reihe von IP-Adressen verfügen und einem Nutzer die jeweils nächste freie IP-Adresse zeitweilig zuweisen. Auf der anderen Seite führt ein Domainname oftmals zu einer Reihe von Servern mit jeweils eigenen IP-Adressen.


Was sind Rootserver?
Die Zuordnung einer IP-Adresse (wie 192.0.34.65) zu einem Domainnamen (wie icann.org) erfolgt über so genannte DNS-Server. Solche DNS-Server sind auf der ganzen Welt verteilt, und zumeist kennt der DNS-Server z.B. des eigenen Zugangsprovider bereits die IP-Adresse der gewünschten Domain.
Wenn der DNS-Server die Domain nicht zuordnen kann (oder die Zuordnung bereits so alt ist, dass sie nicht mehr verlässlich ist), schickt er die Anfrage weiter an einen höheren DNS-Server. An oberster Stelle des Domain Name Systems stehen dreizehn Rechner: die Rootserver, jeweils mit einem Buchstaben gekennzeichnet. An oberster Stelle steht der Rootserver A, auf dessen Daten die Angaben aller anderen Rootserver beruhen -- das "Herz des Internets".


Was war vor ICANN?
ICANNs Aufgaben wurden vorher durch oder im Auftrag von US-Regierungsbehörden erledigt. Die meisten Aufgaben hat ICANN von der IANA, der Internet Assigned Numbers Authority übernommen, hinter der hauptsächlich ein Internet-Pionier, Jon Postel stand. Postel gehörte zu den Erfindern des Domainnamen-Systems.
Eine vollständige Entstehungsgeschichte von ICANN würde den Rahmen von "ICANN für Einsteiger" sprengen, daher folgt hier nur ein Durchgang im Zeitraffer: Seit 1992 ist die Firma Network Solutions Inc. im Auftrag der US-Wissenschaftsbehörde NSF für den Betrieb der Domain-Datenbank für .com, .net, .org und .edu zuständig. 1995 wurde das Abkommen zwischen US-Regierung und Network Solutions geändert, dass die Firma jährliche Gebühren nehmen durfte. Vom Internet-Boom (vor allem durch das World Wide Web) profitierte Network Solutions enorm.
Jon Postels IANA unternahm 1996/97 einen Versuch, zusammen mit Internet-Verbänden und internationalen Organisationen eine Domainverwaltung aufzubauen, die neue Top-Level-Domains einrichten sollte. Es wurden zwar ein Abkommen unterzeichnet und sieben neue Top-Level-Domains ausgesucht, Network Solutions weigerte sich jedoch, die neuen gTLDs in die Rootserver einzutragen.
Die US-Regierung gab Network Solutions vorerst recht und legte nacheinander zwei Entwürfe zur künftigen Domainverwaltung vor. Der erste Entwurf (das Grünbuch vom Januar 1998) sah vor, dass das Domainnamen-System klar unter US-amerikanischer Führung bleiben sollte. Nach heftiger Kritik wurde im Mai 1998 das Weißbuch zur Internetverwaltung vorgelegt, das stärkere internationale Beteiligung vorsah. ICANN ist auf Grundlage dieses Weißbuches gegründet worden.



Linktipps

ICANN
Website der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

icann-europe
Die englischsprachige Diskussionsliste für die europäischen At-Large-Mitglieder (FITUG e.V.)

    > Direktorium
> Basis-Info
> Home

© 1999-2001 ICANN Channel