| |
Dienstag, 8. Februar 2000 |
|
|
| |
Fehler in dpa-Meldung In einer dpa-Meldung vom 2.8.2000 heißt es fälschlicherweise: "Noch bis zum 14. August können sich weitere Kandidaten bewerben; sie müssen jedoch die Unterstützung von mindestens zwei Prozent der registrierten 158 000 ICANN-Wähler gewinnen." Natürlich werden für eine Nominierung nicht zwei Prozent aller ICANN-Wähler, sondern nur der jeweiligen Region benötigt. Für einen europäischen Bewerber bedeutet das, dass er oder sie mindestens 719 Unterstützer (aus mindestens zwei europäischen Ländern) benötigt. Die dpa-Meldung ist leider von einer Vielzahl von deutschen Medien übernommen worden, zu denen unter anderem ZDF.MSNBC, Stern.de, Focus Online, Westfälische Nachrichten, Schwäbische Zeitung und der Südkurier gehören.
09:47h
|
|
|
|
| |
Komitee nominiert fünf Europa-Kandidaten Die Zahl der europäischen Kandidaten, die das ICANN-Nominierungskomitee am 1.6.2000 aufgestellt hat, ist überraschend hoch: Gleich fünf Vorschläge wurden gemacht -- nun können die europäischen At-Large-Mitglieder nur zwei Kandidaten durch eigene Unterstützung auf den Wahlzettel bringen. Das ICANN-Direktorium hatte auf dem ICANN-Treffen in Yokohama eine Höchstzahl von sieben Kandidaten pro Region bestimmt. Informationen zu den Kandidaten: http://www.icannchannel.de/wahl2000/
08:27h
|
|
© Copyright 2002 Alexander Svensson.
|
|
|